Skip to content
Melina Coniglio
  • ✿
  • Über mich
    • Links
    • Newsletter
  • Bücher
    • Melina Coniglio
    • M.G.C.
    • Anthologien
  • Lektoratsservice
    • Portfolio
    • Autorenstimmen
    • Kooperationspartner
  • Schreibworkshop
    • Autorenstimmen
  • Translations
    • Portfolio
    • Reviews

Links

YouTube
Amazon

Podcast
Impressum
Datenschutz
Newsletter
Lektoratsservice
Schreibworkshop
Translations

Instagram

Buchreihen ... 🐇 

Die meisten Leser lieben sie, doch für uns Autoren sind sie extrem kräftezehrend. Nicht nur während des Schreibens an sich, sondern auch während des Veröffentlichungsprozesses. Tendenziell verliert man mit jedem Band einer Reihe Leser - und bekommt dann noch mal einen Aufschwung, wenn die Reihe beendet ist. Das zehrt nicht nur an den mentalen Kapazitäten, sondern bereitet einem auch finanzielle Sorgen, schließlich will man wenigstens die Kosten wieder reinbekommen. Reihen sind einfach generell ein viel größeres Risiko und Commitment als Einzelbände. Leser sollten deswegen Buchreihen unterstützen, indem sie die einzelnen Bände früh kaufen und nicht erst warten, bis die Reihe abgeschlossen ist. Und an die Autoren unter euch: Teile einer Reihe bitte mit maximal einem Jahr Abstand veröffentlichen, sonst verlieren die Leser das Interesse. Vergesst also nicht, euren Dienstleistern rechtzeitig Bescheid zu geben.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Buchreihen ... 🐇 Die meisten Leser lieben sie, doch für uns Autoren sind sie extrem kräftezehrend. Nicht nur während des Schreibens an sich, sondern auch während des Veröffentlichungsprozesses. Tendenziell verliert man mit jedem Band einer Reihe Leser - und bekommt dann noch mal einen Aufschwung, wenn die Reihe beendet ist. Das zehrt nicht nur an den mentalen Kapazitäten, sondern bereitet einem auch finanzielle Sorgen, schließlich will man wenigstens die Kosten wieder reinbekommen. Reihen sind einfach generell ein viel größeres Risiko und Commitment als Einzelbände. Leser sollten deswegen Buchreihen unterstützen, indem sie die einzelnen Bände früh kaufen und nicht erst warten, bis die Reihe abgeschlossen ist. Und an die Autoren unter euch: Teile einer Reihe bitte mit maximal einem Jahr Abstand veröffentlichen, sonst verlieren die Leser das Interesse. Vergesst also nicht, euren Dienstleistern rechtzeitig Bescheid zu geben.🖤 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
4 Stunden ago
View on Instagram |
1/9
Plot driven vs Character driven - was bedeutet beides eigentlich und welche Schreibmethode ist besser? Das erzähle ich euch in meinem neuen YouTube-Video. Klickt auf meine Bio und schaut auf meinem Kanal vorbei!🐇 

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Plot driven vs Character driven - was bedeutet beides eigentlich und welche Schreibmethode ist besser? Das erzähle ich euch in meinem neuen YouTube-Video. Klickt auf meine Bio und schaut auf meinem Kanal vorbei!🐇 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
18 Stunden ago
View on Instagram |
2/9
Als ich neulich über mein Skin-Picking gesprochen habe, haben sich viele von euch angesprochen gefühlt. Und da ich denke, dass wir viel mehr über unsere Schwächen sprechen sollten, statt immer nur über die positiven Seiten, möchte ich heute mit euch über eine weitere Sache reden, die ich so gar nicht an mir mag: mein Stottern. 

Denjenigen von euch, die mal ein Video von mir gesehen oder in meinen Podcast reingehört haben, wird es wahrscheinlich schon aufgefallen sein, dass ich oft einen Satz beginne, ihn dann aber plötzlich unterbreche und noch mal von vorn oder ganz anders anfange. Das liegt daran, dass ich spreche, bevor ich denke, dann plötzlich merke, dass das so keinen Sinn macht, und zurückrudere. Let's be real: Ich war noch nie eine gute Rednerin. Schon in der Schule, wenn ich Referate halten musste, war ich todesaufgeregt mit Schweißausbrüchen, Herzrasen und Hirnaussetzern. Das hat sich auch in der Uni so fortgesetzt. Und ein kleines Geheimnis: So geht es mir auch jedes Mal wenn ich Videos oder Podcasts aufnehme. Egal, wie oft ich es mache. Warum tue ich es dann? Nun ja, weil es mir trotzdem Spaß macht und ich mich gern absichtlich diesem Stress aussetze, um daran hoffentlich zu wachsen. Ich will es ja machen und mich nicht von meinen Schwächen daran hindern lassen. Mit den Videos möchte ich euch helfen, mit dem Podcast unterhalten. Und ganz ehrlich: Ich bin so froh, dass es tatsächlich Leute da draußen gibt, die mir gern beim Reden zuhören, weil ich das selbst als total anstrengend empfinde, wenn ich dann im Schnitt sitze. Also danke an alle, die mein Stottern ertragen, das bedeutet mir echt viel!🖤 Ihr dürft es dann live bei der LBM erleben, wenn ich total überfordert sein werde.🤣 Aber ich freu mich schon, ganz viele von euch zu treffen.😍

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Als ich neulich über mein Skin-Picking gesprochen habe, haben sich viele von euch angesprochen gefühlt. Und da ich denke, dass wir viel mehr über unsere Schwächen sprechen sollten, statt immer nur über die positiven Seiten, möchte ich heute mit euch über eine weitere Sache reden, die ich so gar nicht an mir mag: mein Stottern. Denjenigen von euch, die mal ein Video von mir gesehen oder in meinen Podcast reingehört haben, wird es wahrscheinlich schon aufgefallen sein, dass ich oft einen Satz beginne, ihn dann aber plötzlich unterbreche und noch mal von vorn oder ganz anders anfange. Das liegt daran, dass ich spreche, bevor ich denke, dann plötzlich merke, dass das so keinen Sinn macht, und zurückrudere. Let's be real: Ich war noch nie eine gute Rednerin. Schon in der Schule, wenn ich Referate halten musste, war ich todesaufgeregt mit Schweißausbrüchen, Herzrasen und Hirnaussetzern. Das hat sich auch in der Uni so fortgesetzt. Und ein kleines Geheimnis: So geht es mir auch jedes Mal wenn ich Videos oder Podcasts aufnehme. Egal, wie oft ich es mache. Warum tue ich es dann? Nun ja, weil es mir trotzdem Spaß macht und ich mich gern absichtlich diesem Stress aussetze, um daran hoffentlich zu wachsen. Ich will es ja machen und mich nicht von meinen Schwächen daran hindern lassen. Mit den Videos möchte ich euch helfen, mit dem Podcast unterhalten. Und ganz ehrlich: Ich bin so froh, dass es tatsächlich Leute da draußen gibt, die mir gern beim Reden zuhören, weil ich das selbst als total anstrengend empfinde, wenn ich dann im Schnitt sitze. Also danke an alle, die mein Stottern ertragen, das bedeutet mir echt viel!🖤 Ihr dürft es dann live bei der LBM erleben, wenn ich total überfordert sein werde.🤣 Aber ich freu mich schon, ganz viele von euch zu treffen.😍 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
1 Tag ago
View on Instagram |
3/9
Äußerliche Merkmale von Charakteren beschreiben.🐇

Wie beschreibt man das Aussehen eines Charakters? In der Regel beginnt man mit der Haar- und Augenfarbe. Viele beschreiben auch den Teint, die Größe und die Statur. Und wenn es noch irgendwelche besonderen Merkmale gibt. Das sind für mich die Basics, die zu jeder Charakterbeschreibung gehören. Es gibt aber auch Autoren, die das Gesicht bis ins Kleinste Detail beschreiben. Breite Nase, dünne Lippen etc. Das ist meiner Meinung nach nicht nötig, weil so etwas eh vergessen wird und man auch die Fantasie der Leser nicht zu sehr beschränken sollte. Aber das ist absolut Geschmackssache.
Bei "weißen" Charakteren verhält es sich noch relativ simpel. Was ist jetzt aber, wenn man PoC-Charaktere hat? Wie beschreibt man die adäquat, ohne jemandem auf den Schlips zu treten? Ich persönlich finde, die beste Methode ist, sie wie alle anderen Charaktere zu beschreiben und nicht bevorzugt zu behandeln. Wenn man also normalerweise nur Haar-, Augen- und Hautfarbe beschreibt, sollte man dieses Schema weiterhin beibehalten. Wenn man dann plötzlich anfängt, bei einem asiatischen Charakter die Augenform bis ins kleinste Detail zu beschreiben, obwohl man das bei den anderen Charakteren nicht macht, bekommt das schnell einen bitteren Beigeschmack. Wenn man sich aber dazu entscheidet, alle Charaktere detailliert zu beschreiben, sollte man das natürlich auch bei den PoC-Charakteren tun. Hier gilt einfach: Gleichheit für alle und am besten keine der beiden Parteien "bevorzugen" oder die Andersartigkeit unnötig herausstellen. Das ist zumindest meine Meinung.🥰

Wie seht ihr das?

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Äußerliche Merkmale von Charakteren beschreiben.🐇 Wie beschreibt man das Aussehen eines Charakters? In der Regel beginnt man mit der Haar- und Augenfarbe. Viele beschreiben auch den Teint, die Größe und die Statur. Und wenn es noch irgendwelche besonderen Merkmale gibt. Das sind für mich die Basics, die zu jeder Charakterbeschreibung gehören. Es gibt aber auch Autoren, die das Gesicht bis ins Kleinste Detail beschreiben. Breite Nase, dünne Lippen etc. Das ist meiner Meinung nach nicht nötig, weil so etwas eh vergessen wird und man auch die Fantasie der Leser nicht zu sehr beschränken sollte. Aber das ist absolut Geschmackssache. Bei "weißen" Charakteren verhält es sich noch relativ simpel. Was ist jetzt aber, wenn man PoC-Charaktere hat? Wie beschreibt man die adäquat, ohne jemandem auf den Schlips zu treten? Ich persönlich finde, die beste Methode ist, sie wie alle anderen Charaktere zu beschreiben und nicht bevorzugt zu behandeln. Wenn man also normalerweise nur Haar-, Augen- und Hautfarbe beschreibt, sollte man dieses Schema weiterhin beibehalten. Wenn man dann plötzlich anfängt, bei einem asiatischen Charakter die Augenform bis ins kleinste Detail zu beschreiben, obwohl man das bei den anderen Charakteren nicht macht, bekommt das schnell einen bitteren Beigeschmack. Wenn man sich aber dazu entscheidet, alle Charaktere detailliert zu beschreiben, sollte man das natürlich auch bei den PoC-Charakteren tun. Hier gilt einfach: Gleichheit für alle und am besten keine der beiden Parteien "bevorzugen" oder die Andersartigkeit unnötig herausstellen. Das ist zumindest meine Meinung.🥰 Wie seht ihr das? #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
Lektorat und Korrektorat getrennt voneinander machen lassen?🐇 

Wenn du dein Buch veröffentlichen möchtest, gibt es in Sachen Lektorat und Korrektorat zwei Möglichkeiten: Entweder lässt du beides von derselben Person machen oder du lässt Lektorat und Korrektorat von zwei unterschiedlichen Dienstleistern durchführen. Der Vorteil an Letzterem ist, dass du zwei verschiedene Personen hast, die über dein Manuskript schauen. Ich als Dienstleisterin bin hingegen froh, wenn ich beides machen darf. Nicht des Geldes wegen, sondern weil ich mich so länger mit dem Text beschäftigen und auch wirklich das Beste aus dem Buch herausholen kann. Ein gutes Lektorat und Korrektorat von derselben Person ist nämlich gleichwertig mit Lektorat und Korrektorat von zwei unterschiedlichen Dienstleistern. Wenn man beides beim selben Lektor macht, spart man sich außerdem Mehraufwand mit der Suche nach einem Korrektor und in der Regel auch Geld, da solche Kombipakete meist günstiger angeboten werden. Ein weiterer Nachteil, wenn man es getrennt machen lässt: Der Korrektor könnte mit dem durchgeführten Lektorat nicht zurechtkommen, weil es nicht seinen Qualitätsansprüchen gerecht durchgeführt wurde. 
90 % meiner Kunden buchen bei mir das Kombipaket aus Lektorat und Korrektorat, worüber ich echt happy bin.🥰 Hin und wieder kommt es auch mal vor, dass ich nur das Korrektorat durchführe. Da habe ich bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch kenne ich einige Kollegen, die aus diesem Grund nicht mehr fremdlektorierte Manuskripte korrigieren.
Ob ihr lieber beides bei derselben Person durchführen lasst oder das trennt, müsst ihr selbst entschieden. Ich persönlich würde aber immer zu Kombipaketen raten, wenn ihr die Möglichkeit habt.🖤 Jedoch gibt es auch Lektoren, die gar keine Korrektorate anbieten. Da muss man dann natürlich schauen.🥰

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #lektorat
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Lektorat und Korrektorat getrennt voneinander machen lassen?🐇 Wenn du dein Buch veröffentlichen möchtest, gibt es in Sachen Lektorat und Korrektorat zwei Möglichkeiten: Entweder lässt du beides von derselben Person machen oder du lässt Lektorat und Korrektorat von zwei unterschiedlichen Dienstleistern durchführen. Der Vorteil an Letzterem ist, dass du zwei verschiedene Personen hast, die über dein Manuskript schauen. Ich als Dienstleisterin bin hingegen froh, wenn ich beides machen darf. Nicht des Geldes wegen, sondern weil ich mich so länger mit dem Text beschäftigen und auch wirklich das Beste aus dem Buch herausholen kann. Ein gutes Lektorat und Korrektorat von derselben Person ist nämlich gleichwertig mit Lektorat und Korrektorat von zwei unterschiedlichen Dienstleistern. Wenn man beides beim selben Lektor macht, spart man sich außerdem Mehraufwand mit der Suche nach einem Korrektor und in der Regel auch Geld, da solche Kombipakete meist günstiger angeboten werden. Ein weiterer Nachteil, wenn man es getrennt machen lässt: Der Korrektor könnte mit dem durchgeführten Lektorat nicht zurechtkommen, weil es nicht seinen Qualitätsansprüchen gerecht durchgeführt wurde. 90 % meiner Kunden buchen bei mir das Kombipaket aus Lektorat und Korrektorat, worüber ich echt happy bin.🥰 Hin und wieder kommt es auch mal vor, dass ich nur das Korrektorat durchführe. Da habe ich bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch kenne ich einige Kollegen, die aus diesem Grund nicht mehr fremdlektorierte Manuskripte korrigieren. Ob ihr lieber beides bei derselben Person durchführen lasst oder das trennt, müsst ihr selbst entschieden. Ich persönlich würde aber immer zu Kombipaketen raten, wenn ihr die Möglichkeit habt.🖤 Jedoch gibt es auch Lektoren, die gar keine Korrektorate anbieten. Da muss man dann natürlich schauen.🥰 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #lektorat
5 Tagen ago
View on Instagram |
5/9
Hallo, Februar!🐇

Der kürzeste Monat des Jahres bricht an. Mich erwarten insgesamt vier Korrektorate und ein Lektorat - ein Auftrag ist weggefallen, worüber ich aber ganz froh bin, sonst hätte ich das alles nicht mehr im Februar geschafft.🤣 Das ist generell total schön bei mir: Immer, wenn sich etwas verschiebt, hat es einen positiven Effekt. Zumindest war es bisher immer so, und darüber bin ich sehr dankbar.🥰 
Am 09.02. erscheint die erste Episode der Rockstar Romance, Reverse Harem-Serial meines Autorinnenduos @mgc_darkromance namens #harderthanlove, worauf ich mich schon mega freue.🥳 Außerdem werden wir wohl Projekt Sicker diesen Monat beenden - und somit das erste Buch in 2023.🤭

Was steht bei euch im Februar an?🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Hallo, Februar!🐇 Der kürzeste Monat des Jahres bricht an. Mich erwarten insgesamt vier Korrektorate und ein Lektorat - ein Auftrag ist weggefallen, worüber ich aber ganz froh bin, sonst hätte ich das alles nicht mehr im Februar geschafft.🤣 Das ist generell total schön bei mir: Immer, wenn sich etwas verschiebt, hat es einen positiven Effekt. Zumindest war es bisher immer so, und darüber bin ich sehr dankbar.🥰 Am 09.02. erscheint die erste Episode der Rockstar Romance, Reverse Harem-Serial meines Autorinnenduos @mgc_darkromance namens #harderthanlove, worauf ich mich schon mega freue.🥳 Außerdem werden wir wohl Projekt Sicker diesen Monat beenden - und somit das erste Buch in 2023.🤭 Was steht bei euch im Februar an?🖤 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
6 Tagen ago
View on Instagram |
6/9
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Ein wildes Meli wurde im Schloss Versailles gesichtet. 🤣 Seit anderthalb Jahren wohne ich jetzt schon nur einen Katzensprung entfernt, doch wir haben es nie von innen besichtigt, weil es die meiste Zeit des Jahres einfach so voll ist.🥹 Also waren wir immer nur in dem Park drumherum, haha. Der Besuch von drinnen hat sich aber auch alle Mal gelohnt.🖤 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin
1 Woche ago
View on Instagram |
7/9
Ihr habt eurer Buch fertig geschrieben - und jetzt? Geht's natürlich ans Überarbeiten! Und wie macht man das? Ein Geheimrezept dafür gibt es nicht, aber in meinem neuen YouTube-Video Video verrate ich euch ein paar Dinge, auf die ihr unbedingt achten solltet. Den Link zu meinem Channel findet ihr in der Bio.🐇

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Ihr habt eurer Buch fertig geschrieben - und jetzt? Geht's natürlich ans Überarbeiten! Und wie macht man das? Ein Geheimrezept dafür gibt es nicht, aber in meinem neuen YouTube-Video Video verrate ich euch ein paar Dinge, auf die ihr unbedingt achten solltet. Den Link zu meinem Channel findet ihr in der Bio.🐇 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #schreibworkshop
1 Woche ago
View on Instagram |
8/9
Du liest gern queere Fantasy? Dann ist "Die verlorene Tochter" von @loise.lanes genau das Richtige für dich!🐇 
Nach ein paar Problemchen mit der Post ist dieses wunderschöne Belegexemplar endlich bei mir zu Hause eingetrudelt. Letztes Jahr durfte ich den ersten Teil der "Chroniken der Feuergeborenen"-Trilogie lektorieren und korrigieren und hatte damit so viel Freude.😍 Loises Schreibstil ist einfach der Hammer und das  World Building so verdammt cool. Jeder Charakter ist mit sehr viel Liebe ausgearbeitet, auch die Bösen. Wir begleiten hauptsächlich Faey und Oona, wobei beide Frauen eine krasse Entwicklung hinlegen. Oona ist auf jeden Fall mein book girlfriend.🖤 Was ich besonders toll finde, ist, dass nichts schwarz und weiß ist. Loise spielt hier richtig krass mit den Gefühlen der Leser, und es wird teilweise auch richtig heftig. Probleme mit Blut, Gewalt und Folter sollte man bei dem Buch auf jeden Fall nicht haben.🤣 Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Frauen ist in Band 1 nur ein zarter Keim, bietet aber definitiv viel Potenzial für die beiden Folgebände. 
Ich freue mich einfach mega darüber, dass ich mittlerweile auch einige queere Bücher lektorieren darf.🥹 Und ich kann euch Loises Debüt nur wärmstens ans Herz legen.🖤

#bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #belegexemplar
melina.coniglio
melina.coniglio
•
Follow
Du liest gern queere Fantasy? Dann ist "Die verlorene Tochter" von @loise.lanes genau das Richtige für dich!🐇 Nach ein paar Problemchen mit der Post ist dieses wunderschöne Belegexemplar endlich bei mir zu Hause eingetrudelt. Letztes Jahr durfte ich den ersten Teil der "Chroniken der Feuergeborenen"-Trilogie lektorieren und korrigieren und hatte damit so viel Freude.😍 Loises Schreibstil ist einfach der Hammer und das World Building so verdammt cool. Jeder Charakter ist mit sehr viel Liebe ausgearbeitet, auch die Bösen. Wir begleiten hauptsächlich Faey und Oona, wobei beide Frauen eine krasse Entwicklung hinlegen. Oona ist auf jeden Fall mein book girlfriend.🖤 Was ich besonders toll finde, ist, dass nichts schwarz und weiß ist. Loise spielt hier richtig krass mit den Gefühlen der Leser, und es wird teilweise auch richtig heftig. Probleme mit Blut, Gewalt und Folter sollte man bei dem Buch auf jeden Fall nicht haben.🤣 Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Frauen ist in Band 1 nur ein zarter Keim, bietet aber definitiv viel Potenzial für die beiden Folgebände. Ich freue mich einfach mega darüber, dass ich mittlerweile auch einige queere Bücher lektorieren darf.🥹 Und ich kann euch Loises Debüt nur wärmstens ans Herz legen.🖤 #bookstagramgermany #autorin #melinaconiglio #selfpublisher #lektorin #belegexemplar
1 Woche ago
View on Instagram |
9/9

Newsletter

Überprüfe dein Postfach und bestätige dein Abonnement, indem du auf den Link in der Nachricht klickst. Spam-Ordner nicht vergessen!


Impressum
Kontakt
Datenschutz

2020–2023 Melina Coniglio | Autorin & Lektorin
  • Built using Kale Pro by LyraThemes.
Cookie-Mitteilung
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu deinen Rechten als Benutzer findest du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf ›Akzeptieren‹, um die Website problemlos besuchen zu können.Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Cookie-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN